Sternwarte



AstroVis_Guide - Viele neue Funktionen eingebaut

Parallel zu meinen langjährigen fotografischen und hardwaretechnischen Herausforderungen habe ich mit dem kreativen AstroVis_Guide eine integrierte, webbasierte Software Plattform zunächst für den Eigenbedarf entwickelt. Sie beinhaltet neben dem AstroVis_Guide auch das AstroVis_Analytics Dashboard. Es erlaubt eine detaillierte Analyse der Nutzung der Webinhalte.

Mit nur wenigen Eingaben siehe Demo Test mit Daten von Tommy Nawratil können aber auch externe Astrokollegen nach einer Registrierung und Freigabe kostenlos eigene Objekte an das System übergeben. Nach einer kurzen Überprüfung erfolgt die Freigabe zur Weiterverarbeitung. Um die Funktionen kennen zu lernen sollte der folgende Workflow allerdings gelesen werden.

Dies ist keine Fotogalerie zur weiteren Präsentation der Aufnahmen. Sondern eine Software mit einer Datenbank für die Berechnung der wichtigsten Kennzahlen, FoV Simulationen, Framing, Vermessung und weitere grafische Analyse Funktionen an bereits veröffentlichten Astro Aufnahmen. Momentan nur mit meinen eigenen Daten.

Das Programm benötigt technische Session Cookies für die Parameterübergabe zwischen den verschiedenen Transaktionen. Damit vor allem die grafischen Funktionen während einer Session durchgängig ausgeführt werden können, müssen sie zu Beginn mit der Initial Funktion extern oder falls notwendig auch durch einen internen Call gesetzt werden.

Die Images werden per Link auf ihre veröffentlichte Position referenziert und nur die relevanten Parameter des Objektes für die Berechnungen und Grafiken übernommen. Alle lesenden Funktionen am bestehenden Inhalt der Datenbank sind frei zugäglich.




Für einen reibungslosen Betrieb sollten zu Beginn der Session mit dieser Funktion alle notwendigen Initial Werte gesetzt werden.





Falls zuerst die Datenbank Liste selektiert wird bevor die Initial Parameter gesetzt sind, werden die Key Figures nach der Auswahl eines Objektes mit einem Hinweis intern aufgerufen und eingeblendet. Danach mit der Return-Taste zurück zur Datenbank Selektion. Die Liste kann nach den Objektkategorien sortiert und über die Suchfunktion weiter eingegrenzt werden. Hier ein Beispiel aufsteigend sortiert nach Objektnamen.

Die testweise verwendeten Objekte von externen Usern habe ich wieder gelöscht da sie bei Interesse von den Kollegen selbst erfasst werden können.





Nach der Auswahl von z.B. IC434-2 aus der Datenbsnk verzweigt das System nun direkt zur FoV Analyse mit alternativem Equipment. Mit der Mousewheel kann an jeder Position der Aufnahme Details per Zoom untersucht werden.

Im unteren Feld werden alle Parameter der Originalaufnahme sowie der Simulation mit alternativem Equipment angezeigt und die Auswirkungen im Image optisch eingeblendet. Im Zentrum zum Grössenvergleich der transparente Mond. Der gelbe Rahmen zeigt das simulierte Bildfeld unter Berücksichtigung der Kamerarotation. Mit Clear können die Einblendungen gelöscht und mit Draw wieder eingeblendet werden.

Von hier aus können alle weiteren Funktionen des AstroVis_Guide aufgerufen werden, z.B. Framing, Sizing, Detailansichten eines Bereiches mit der Lupe usw. Einfach mal alles ausprobieren.






Ich habe auch meine öffentliche und optische jAlbum Galerie als Einstieg in die AstroVis_Guide Datenbank angeschlossen. Hier eine Sortierung der Images nach IC Objekten, dann Selektion von IC434 und Übergabe der Image Adresse für Analyse und Simulation.





Interner Aufruf von IC434 in der Objekt Galerie




Detailansicht IC434 und Ergänzung weiterer Parameter zum Objekt - Mittlerweile wurden auch die Daten für Astrometrierung und Annotation in Astromnomy.net oder Pixinsight ermittelt und für den Eigenbedarf manuell eingebaut. Für Astrokollegen würde ich bei Bedarf die Datenübernahme per API programmieren. Auch die Montierung kann zur Information gespeichert werden, sie hat aber keine Bedeutung für die Berechnungen.






Hier ein Beispiel der Datenbank sortiert nach Aufnahmedatum ab dem Jahr 2018.






Hier ein Beispiel der Datenbank sortiert nach Aufnahmedauer mit mehr als 8 Stunden.






Hier ein Beispiel der Datenbank mit allen Aufnahmen mit der GEM38 Montierung.



Aufruf der Parameter Seite um das FoV der IC434 Aufnahme mit dem TAK Baby Q und der ATIK 383 für eine Simulation mit TEC APO 140/980 und der ASI533 und vorzubereiten.





Framing des Zentralbereiches von IC434





Übernahme der Koordinaten und überprüfung der Position mit Aladin lite







Framing des Stephan's Quintett mit alternativem Equipment und gedrehter Kamera z.B. (TEC140,ASI120) oder (C11, ASI585) um dieses Objekt formatfüllend abzubilden





und überprüfung der Position mit Aladin lite

















Auch die Selektion des Equipments für Mond und Planeten sowie Framing und Vermessung sind interessante Funktionen im Astrovis_Guide. Die berechneten Durchmesser auf Grund der Entfernung bei Jupiter mit 131.674 km, Mond mit 30 arcsecs (oben weisser Kreis um den Mond) und Plato mit 102 km stimmen ziemlich genau.



Vermessung des kleinen unscheinbaren PuWe1. Immerhin 8 Lichjahre Durchmesser.





Für eine kontrastreichere Ansicht oder bessere Farbsättigung am Bildschirm können Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung der Aufnahme mit Schiebereglern eingestellt werden. Hier am Beispiel der Aufnahme von Tommy Nawratil.